Konzeptkunst
"Konzeptkunst ist eine "seit den 1960er Jahren von Sol LeWitt geprägte Bezeichnung für eine Kunstrichtung, bei der die Ausführung des Kunstwerks zweitrangig ist, bedeutender ist die Idee und Konzeption des Künstlers. Dementsprechend treten Pläne, Skizzen, Texte und Künstlerbücher als eigentliches Werk in den Vordergrund; der Rezipient wird aufgefordert, den Entstehungsprozess mit zu verfolgen und nachzuvollziehen. Theoretiker der Konzeptkunst sind u.a. Sol LeWitt und Joseph Kosuth" (aus: Wörterbuch der Kunst (begr. von Johannes Jahn, fortgef. von Stefanie Lieb), 13., vollst. überarb. und erg. Auflage , Stuttgart 2008, S. 457).
Werkbeispiele:
-
Hanne Darboven, Schreibzeit für Rainer Werner Fassbinder, 1982/83, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
-
Joseph Kosuth, Five words in blue neon, 1965, Herbert Collection, Ghent
-
On Kawara, One Million Years - Future. Volume VI: 501501 AD - 601500 AD, S. 1100/1101, 1981, Buchhandlung Walther König, Köln
-
Ilya Kabakow, Blickst du hinauf und liest die Worte, 1997, Nördliche Aaseewiesen, Münster
Weiterführende Literatur (Auswahl):
-
Enwezor, Okwui u.a. (Hrsg.): Aufklärung - Zeitgeschichten: Hanne Darborven - eine Retrospektive (Ausstell.kat.), München 2015
-
Folie, Susanne u.a. (Hrsg.): Ein Buch über das Sammeln und Ausstellen konzeptueller Kunst nach der Konzeptkunst, Köln 2013
-
Schöpp, Manuela: Konzeptualismus diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs - Joseph Kosuth und Ilya Kabakov, Diss. Humboldt-Universität Berlin, 2010 - Online-Ausg. 2013